Netzraum Kärnten: Verbindung der 380-kV-Leitung sowie Ausbau und Verstärkung des 110-kV-Netzes
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,
wie bereits zahlreichen Medien zu entnehmen war, haben die Projektträger Austrian Power Grid (APG) und Kärnten Netz (KNG) kürzlich die geplante Grobtrassenführung der 380-kV-Verbindung zwischen Lienz und Obersielach bei Völkermarkt sowie den Ausbau und die Verstärkung des Kärntner 110-kV-Netzes im Rahmen des Projektes „Netzraum Kärnten“ vorgestellt. Dabei wurde bestätigt, dass die neue Stromversorgungsleitung durch das Obere Drautal – und somit auch durch die Gemeinde Berg im Drautal – verlaufen soll. Einen Überblick über die bestehende Leitung sowie die derzeit geplante Grobtrasse finden Sie auf dem Plan auf der Rückseite!
Derzeit veranstalten die Projektträger mehrere Informationsabende, um die Bevölkerung über den aktuellen Stand des Projektes sowie die nächsten Schritte zu informieren. Das aktuelle Informationsmaterial zum Projekt liegt außerdem im Gemeindeamt Berg im Drautal zur Einsicht auf. Darüber hinaus ist die Eröffnung eines Infocenters im Winter 2025 in Klagenfurt am Wörthersee geplant. Aktuelle Informationen und Neuigkeiten zum Projekt finden Sie zudem laufend unter https://partizipation.apg.at/de-DE/.
Über den Internetlink besteht auch die Möglichkeit, direkt mit den Projektträgern Kontakt aufzunehmen, Fragen zu stellen und Hinweise für die Feintrassenplanung zu übermitteln.
Die Bürgerinformation des Projektes Netzraum Kärnten ist zudem
per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie
telefonisch von Montag bis Freitag (08.00 Uhr bis 12.00 Uhr) unter + 43 800 400 405 erreichbar.
Beteiligung der Bevölkerung
Das Projekt Netzraum Kärnten befindet sich in einem laufenden Planungsprozess, der von intensivem Austausch und Beteiligung der Gemeinden, Bürgerinnen und Bürger geprägt ist. Die Grobtrasse liegt nun vor und das Planungsteam startet mit der Feintrassenplanung. In dieser Phase werden unter anderem die konkreten Maststandorte festgelegt. Dabei sind das lokale Wissen und die Erfahrungen der örtlichen Bevölkerung besonders wertvoll und gefragt. Das Projektteam lädt Sie herzlich ein, bereits jetzt alle Hinweise und Anregungen einzubringen, die für diese Planungsphase von Bedeutung sein könnten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen dabei auch gerne im Gemeindeamt unterstützend zur Seite und leiten Ihr Anliegen an die Projektträger weiter.